81 / 100

Führungskräfte Coaching

Termin vereinbarenÜber mich

„Die größte Revolution unserer Generation ist die entdeckung, dass die Menschen die äußere Lage ihres Lebens verändern können, wenn sie ihre innere Geisteshaltung ändern“

William James

Für wen ist dieses Coaching gedacht?

Sie sind dabei sich von der klassischen Führungskraft weiterzuentwiceln, hin zu einem Leader? Wenn Sie eine solche Entwicklung vorhaben oder sich mitten drin befinden, kommt eventuell ein Punkt, an dem Sie ohne Unterstützung durch  Coaching nicht mehr weiter kommen. Hier komme ich ins Spiel.

Ich begleite Sie auf Ihrem Weg, in dem Ich Ihnen Ihren Handlungsspielraum erweitere, Ihnen aufzeige, was alles in Ihnen steckt. Im Coaching werde ich Sie fordern und fördern, ihren Weg weiter zu gehen.

Warum muss sich eine Führungskraft weiterentwickeln?

Für die Entwicklung einer agileren Unternehmenskultur müssen sich auch die Führungskräfte weiterentwickeln. Diese Selbstentwicklung stellt oftmals eine Herausforderung für jeden Einzelnen dar. Führungskräfte müssen ihre Denkweise reflektieren um sich zu entfalten. Sie sehen sich im Wandel mit Ängsten und Unsicherheiten konfrontiert die sie überwinden müssen – loslassen müssen. Verantwortung wird geteilt, d.h. auch diese muss teilweise losgelassen werden. Vielee im Verhalten, in der Haltung, muss verändert werden um agil zu werden. Nicht jede Führungskraft kann dieses ohne Unterstützung umsetzen. Ein Führungskräfte-Coach ist hier ein Helfer und Sparringspartner auf diesem Weg.  

Dieses Loslassen setzt dann neue Energie und Potentiale für den persönlichen und organisationalen Wandel frei.

Findet eine solche Entwicklung der Führungskräfte nicht statt, stellt diese die größte Barriere für den Wandel der Organisation hin zu einem agilen Unternehmen dar.

Vom Manager zum Leader

Insbesondere die Digitalisierung führt zu einem Kulturwandel in der Führung. Der klassische Manager ist immer weniger gefragt, dafür aber der Leader.

Vielen Führungskräften geht es in diesem Zusammenhang um Ihren Entwicklungsschritt hin zu der Führungspersönlichkeit des Leaders und um die Frage, wie ein solcher Schritt gelingen kann.

 

Manager vs. Leader

Ein Manager entspricht eher der klassischen Führungskraft, hält den Laden am Laufen, gibt Ziele vor, weist Aufgaben zu teitet  an und kontrolliert. Er hat Organisationstalent und eine strukturierte Arbeitsweise und macht das beste aus seinen Ressourcen und kennt deren auch deren Grenzen.

Der Leader blickt nach vorne, verbindet Führung mit Zukunftsorientierung, Vision und Innovation. Er agiert als Coach, fordert Mitarbeitende Bestehendes zu hinterfragen und immer wieder neue Wege zu gehen. Er hat Risikobewusstsein und eine positive Fehlerkultur und Er sich von begrenzten Ressourcen nicht abhalten, um ein neues Projekt zu verwirklichen.

    Coaching Leadership Führungskräfte Wandel Digitalisierung

    Gehen Sie Ihren Weg mir mir!

    Leader zu werden bedeutet eine Weg zu gehen, eine persönliche Entwicklung zu machen. Wenn Sie diesen Schritt gehen möchten, sollten Sie für sich das Warum klären. Und Sie sollten sich vor Augen führen, wie Ihr Leben nach diesem Schritt aussieht. Klären Sie Ihre persönlichen Ziele für diesen Weg – wenn Sie möchten, kann ich Sie auch schon hier begleiten!
    Vielleicht helfen Ihnen hier zwei Gedanken:
    • Es lohnt sich für Sie prsönlich! Leader sind besser bzgl. zukünftiger Herausforderungen besser gewappnet
    • Wenn Sie in der Lage sind, sich selbst und Ihre Mitarbeitenden weiter zu entwickeln und eine Fehler- und Lernkultur zu etablieren sind Sie für eine neue Arbeitswelt gut vorbereitet.
       

      Überlegen Sie sich Ihre eigenen Ziele gut und lassen sie sich von einer erfahrenen coachenden Führungskraft begleiten! 

    Direkter Kontakt

    Telefon

    +49 160 90702156

    Email

    kontakt@iqe-consult.com

    Adresse

    Steinbrückenweg 5, 99425 Weimar